
Der Arbeitskreis ist offen für SeelsorgerInnen in der EKiR, die in Altenheimen arbeiten. Die Treffen dienen dem fachlichen Austausch über die Arbeit, der Information und Fortbildung. Der Arbeitskreis organisiert Fortbildungen und lädt zu Fachvorträgen zu Themen der Altenheimseelsorge ein.
Die Leitung besteht aus einem Team um Pfarrer Stefan Conrad und Pfarrerin Friederike Seeliger.
Am Arbeitskreis kann teilnehmen, wer hauptamtlich als PfarrerIn oder DiakonIn innerhalb der EKiR Seelsorgeaufgaben in Altenheimen wahrnimmt. Wer mehr Informationen wünscht oder gerne mitarbeiten möchte, kann sich an Pfarrer Stefan Conrad (Telefon 0208 999 340 bzw. E-Mail: stefan.conrad@ekir.de) wenden.
Was ist Altenheimseelsorge?
Der Arbeitskreis hat dazu ein Video erstellt:
Ankündigung eines Gottesdienstentwurfes zum Weltalzheimertag:
nächste(s) Treffen des Arbeitskreises:
14.9.2023 – 10 Uhr per ZOOM
TOP 1: Begrüßung und geistliches Wort
TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom 2. Mai 2023
TOP 3: Rückblick Kirchentag in Nürnberg 2023
TOP 4: Termine 2024 – Entscheidung über Einladung der Ehrenamtlichen ausgebildeten Seelsorger*innen – Oasentag
TOP 5: Stellungnahmen der Heime zu assistiertem Suizid, eigene Überlegungen
TOP 6: Schutzkonzept in Heimen, eigene Überlegungen
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass wir bei den Tagesordnungspunkten 5 und 6 darauf angewiesen sind, dass Ihr/Sie Stellungnahmen, bzw. Schutzkonzepte mitbringt, bzw. vorher zuschickt. Natürlich können wir auch Eigenes im Arbeitskreis erarbeiten, was dann in die Häuser getragen wird.
Die Sitzung wird per Zoom stattfinden, damit möglichst viele daran teilnehmen können. Bitte meldet Euch/melden Sie sich bei Stefan Conrad (stefan.Conrad@ekir.de) an, damit Ihr den Link erhaltet.
Wir grüßen Euch herzlich, Stefan Conrad und Friederike Seeliger.
Konzept für die Evangelische Seelsorge im Altenheim
erarbeitet vom Arbeitskreis Altenheimseelsorge
im Konvent der Krankenhausseelsorgerinnen und -seelsorger der Evangelischen Kirche im Rheinland 2015
EKD-Handreichung „Spiritual Care“
Hingewiesen sei auf eine aktuelle Handreichung der EKD:
Spiritual Care durch Seelsorge
Zum Beitrag der evangelischen Kirche im Gesundheitswesen
Eine Handreichung der
Ständigen Konferenz für Seelsorge in der EKD